Teleskoplader
Typ
Dieci Apollo 25.6
Funkrufname:
Florian Buchloe 39/1
Baujahr:
2011
Besatzung:
1 Person
Fahrgestell:
Ziegler Flurfördertechnik
Gefahrgutunfälle: Mit der Atemschutzflasche, die sich fest eingebaut hinter dem Fahrersitz befindet, kann der Teleskoplader umluftunabhängig auch im Gefahrenbereich betrieben werden.
Unwetter: Mit der Hebebühne (max. Höhe 5,78 Meter) können abgeknickte Äste oder andere Sturmschäden beseitigt werden.
Kranfunktion: Der Teleskoparm trägt bei maximaler Ausladung von 3,25 Meter 800 kg, bei minimaler Ausladung 2,5 Tonnen und ist somit bei diversen Unfällen neben der Drehleiter als Kran einsetzbar.
Sonstiges: Für die Kalthalle ist der Teleskoplader als Logistikfahrzeug vorgesehen.
Bei Großbränden kann mit dem Teleskoplader, dank des Allradbetriebs, nah an das Brandobjekt herangefahren werden um eventuelle Glutnester freilegen zu können.