Action beim Berufsfeuerwehrtag der Jugend

21 Jugendliche und Feuerwehranwärter der Jugendfeuerwehr Buchloe waren in den Sommerferien gemeinsam „im Einsatz“. Bei der zweiten Auflage des Berufsfeuerwehrtages erlebten die Nachwuchsfeuerwehrler und ihre acht Ausbilder eine nachgestellte „Schicht“ wie bei einer Berufsfeuerwehr. Neben Einsatzübungen standen gemeinsame Freizeit und Kameradschaft im Vordergrund.

Kaum waren die Schlafquartiere bezogen und nochmal die Fahrzeuge begutachtet, ging schon der erste Alarm ein. In einem Waldstück kam es zu einem Forstunfall. Zwei Personen waren bei Waldarbeiten eingeklemmt worden. Mit Hebekissen und unter ständigem Sichern der Stämme wurde gezeigt, wie die Personen befreit werden können.

Weiter ging es am späten Nachmittag zu einem Sturz von zwei Personen in einen Graben. Beide wurden medizinisch erstversorgt und anschließend mittels Schleifkorbtrage und Steckleiter gerettet. Im Anschluss wartete ein gemeinsames Abendessen.

Bei Einbruch der Dunkelheit erfolgte eine Alarmierung zu einem Flächenbrand in den Buchloer Norden. Der Löschzug rückte zum Einsatzort aus. Mit zwei Rohren wurde der Brand aus sicherer Entfernung bekämpft. Vor Ort musste auch eine längere Schlauchstrecke gelegt wurden. Letzte Glutnester wurden mit dem Werfer des Abrollbehälter-Wasser/Schaum abgelöscht. Zur Absicherung standen jederzeit zwei Atemschutztrupps und das WLF mit AB-Wasser/Schaum mit seinen 7.500 Litern Wasser bereit.

Vor der Nachtruhe gab es erneut einen Alarm: Bei Bauarbeiten stürzten zwei Arbeiter im Dachgeschoss des Rathauses einer Treppe. Rasch waren beide Verletzte versorgt und wurden mittels Tragen gerettet. Eine Rettung mit der Drehleiter war aufgrund eines parallellaufenden  echten Einsatzes nicht möglich. Die Drehleiter rückte direkt vom Übungsort zum Einsatz ab. Bis zum Frühstück stand nun Bettruhe auf dem Programm.

Am nächsten Tag erreichte gegen 9 Uhr die Meldung über einen Gefahrgutunfall die Jugendfeuerwehr. Die Jugendlichen richteten einen Dekontaminationsplatz ein, holten Informationen über die Gefahrstoffe ein, stellten den Brandschutz sicher und sperrten den Gefahrenbereich ab. Trotz des strömenden Regens und mit Unterstützung eines Trupps im Chemiekalienschutzanzug konnte der Einsatz erfolgreich abgearbeitet werden.

Als letztes wurde der Gerätewagen „Logistik“ zu einer „Ölspur“ alarmiert. Vor Ort stellte der Staffelführer fest, dass noch eine Person unter einem PKW eingeklemmt war und alarmierte weitere Kräfte nach. Die Jugendlichen betreuten die Person, die anschließend mittels Hebekissen befreit wurde. Auch die nachgestellte „Ölspur“ konnte abschließend erfolgreich beseitigt werden.

Wieder zurück im Buchloer Feuerwehrhaus wurde gemeinsam aufgeräumt, Fahrzeuge gewaschen und eine Abschlussbesprechung durchgeführt. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es spannende und lehrreiche Stunden waren. Die Berufsfeuerwehrtage sollen künftig regelmäßig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden.

Bei allen Einsätzen standen auch immer die Unfallverhütungsvorschriften im Vordergrund. Die Jugendlichen wurden an den jeweiligen Übungsstellen auf die jeweiligen spezifischen Gefahren hingewiesen.