Datum: 1. August 2025 um 10:31 Uhr
Einsatzart: technische Hilfeleistung > THL 1
Einsatzort: A96, Fahrtrichtung München
Fahrzeuge: KdoW, HLF 20-1, LF 20 KatS, VSA
Weitere Kräfte: Christoph 17, Kreisbrandinspektion Ostallgäu, Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Nach einem Verkehrsunfall auf der A96 löste der eCall, das automatische Notfallsystem für Kraftfahrzeuge, einen Alarm bei der Integrierten Leitstelle Allgäu aus. Die Örtlichkeit befand sich in Fahrtrichtung München kurz vor der Anschlussstelle B12 Richtung Jengen/Kaufbeuren.

Nachdem es vor Ort keine Eingeklemmten, aber insgesamt 5 betroffene Personen gab, alarmierte die Leitstelle eine größere Zahl an Einsatzmitteln des Rettungsdienstes: mehrere Notärzte, unter anderem den Rettungshubschrauber „Christoph 17“ aus Kempten, Rettungs- und Krankentransportwägen sowie die Wassserwacht Buchloe.

Der 1. Kommandant der Feuerwehr Buchloe fand einen verunfallten, demolierten PKW auf der Fahrbahn sowie einen LKW auf dem Standstreifen vor. Nach der Erkundung unterstützten die Kameraden den Rettungsdienst bei der Patientenbetreuung. Weitere Aufgaben waren die Absicherung der Einsatzstelle, der Brandschutz, das Stabilisieren des PKW und das Aufnehmen auslaufender Betriebsstoffe.

Die Feuerwehr Buchloe war mit drei Fahrzeugen und dem Verkehrssicherungsanhänger etwa eine Stunde im Einsatz.

Verkehrsunfall mit PKW