Brand Gartenhütte

Bei Glatteis und Schnee ging es an diesem Morgen in den Ortsteil Lindenberg zum Brand eines Stadels, der beim Eintreffen des ersten Buchloer Löschfahrzeugs bereits im Vollbrand stand. Die Feuerwehren Lindenberg und Buchloe nahmen aufgrund des Funkenflugs und eines angrenzenden

Brandmeldeanlage

Die Erkundung vor Ort ergab, dass die BMA durch Pyrotechnik während einer Sportveranstaltung ausgelöst wurde. Es handelte sich somit um einen Täuschungsalarm der Anlage, die anschließend von uns wieder zurückgestellt wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Brandmeldeanlage

Die Erkundung vor Ort ergab, dass die BMA durch Bauarbeiten ausgelöst wurde. Somit handelte es sich um einen Falsch- bzw. Täuschungsalarm der Anlage, die durch uns anschließend wieder zurückgestellt wurde.

Brandmeldeanlage

Die Erkundung vor Ort ergab, dass die BMA durch Reinigungsarbeiten ausgelöst wurde. Somit handelte es sich um einen Falsch- bzw. Täuschungsalarm der Anlage, die durch uns anschließend wieder zurückgestellt wurde.

Brand am Gebäude

Nach dem Verkehrsunfall am Morgen in der Karwendelstraße ging es für unseren Löschzug kurze Zeit später in die Bahnhofstraße. Eine Person hatte zuvor den Notruf gewählt und der Leitstelle in Kempten geschildert, dass eine Leuchtreklame aus Kunststoff an einem Gebäude

Brandmeldeanlage

Bei diesem Alarm rückten unser Kommandowagen gefolgt von der Drehleiter und einem HLF als Begleitfahrzeug zum Einsatzobjekt nach Holzhausen aus. Die Nachbarfeuerwehren sowie die Kreisbrandinspektion des Landkreises Landsberg am Lech waren ebenfalls vor Ort. Der Verdacht einer mutwilligen Auslösung der

Brandmeldeanlage

Bei dieser ausgelösten Brandmeldeanlage schlug ein Rauchmelder nach Schweißarbeiten Alarm. Die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck rief daraufhin die Feuerwehren Holzhausen, Igling sowie die zuständige Kreisbrandinspektion des Landkreises Landsberg zum Einsatzobjekt. Die Feuerwehr Buchloe stellte zudem die dafür vorgesehene Drehleiter. Auch Polizei

Nachschau gelöschter Brand

Am Samstagnachmittag des 9. November wurden wir gegen 16 Uhr zu einem „Brand 1 – Rauchentwicklung“ in die Honsolgener Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich die Einsatzlage nicht wie zunächst gemeldet im Freien, sondern innerhalb eines Wohnhauses

Nachschau gelöschter Brand

Die Brandnachschau in einer Wohnung verlief ohne Feststellung. Die Räumlichkeiten konnten anschließend wieder dem Besitzer übergeben werden.

Brandmeldeanlage

Die ausgelöste Brandmeldeanlage wurde kontrolliert. Im Bereich des betroffenen Melders konnten weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Alle Kräfte rückten daraufhin wieder ein.