Die Erkundung in der Neuen Mitte ergab einen Ölschaden in kleinerem Umfang. Zuvor war Öl aus dem undichten Unterboden eines PKW gelaufen. Die auf Anforderung der Polizei ausgerückte Feuerwehr Buchloe pumpte den Gefahrstoff mit der Handpumpe aus dem Gully ab.
Auslaufender Kraftstoff
Auf der A96 war der Dieseltank eines LKW gerissen und Kraftstoff trat auf die Fahrbahn. Die Feuerwehren Buchloe und Honsolgen sicherten die Einsatzstelle ab und dämmten die Gefahr soweit möglich ein. Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt.
Baum auf Straße
Bei einem Verkehrsunfall in der Robert-Bosch-Straße kam ein Kleinwagen von der Fahrbahn ab, steuerte an einem Oberflurhydranten vorbei, rammte aber dann einen kleinen Ahornbaum. Die Feuerwehr Buchloe sicherte die Einsatzstelle ab. Abschließend beseitigten die Kameraden den durch die Wucht des
Rettung Kleintier
Bei diesem Einsatz musste ein Kleintier in der Buchloer Bahnhofstraße gerettet werden.
Brand am Gebäude
Ein fehlgeschlagener Grillversuch auf einem Balkon rief an diesem Abend die Feuerwehr Buchloe auf den Plan. Vor Ort konnte die Lage, bei der ein Stück Stoff entflammt war, schnell entschärft werden.
Verkehrssicherung
Bei diesem Einsatz übernahm eine Fahrzeugbesatzung vorab angemeldete Verkehrssicherungsmaßnahmen.
Brand Abfall-, Müll-, Papiercontainer
An diesem Abend rückte die Feuerwehr Buchloe zu einem Mülleimerbrand in der Nähe des Bahnhofs aus.
Psychosoziale Notfallversorgung
Die psychosoziale Fachkraft des PSNV-E-Teams Ostallgäu Kaufbeuren rückte an diesem Abend zu einer Gruppenintervention aus.
Kleinbrand im Freien
Dieser Alarm erfolgte auf Anforderung einer Polizeistreife, die am Ladehof entlang der Bahngleise mit einem Pulverlöscher dabei war, einen brennenden Mülleimer abzulöschen. Vor Ort übernahmeNachlöscharbeiten mit dem Schnellangriffsrohr.
Verkehrslenkung
Nach einem Verkehrsunfall auf der A96 mit einem Bus und knapp 45 Insassen übernahm die Feuerwehr Buchloe die Absicherung der Einsatzstelle, die Verkehrslenkung, den Brandschutz sowie den Abtransport der betroffenen Businsassen. Auch die Mannschaftstransporter der Feuerwehr Dillishausen und der Wasserwacht

