An diesem Morgen ging es um 7:28 Uhr auf die A96 zu einem PKW-Brand (B2 PKW auf BAB) von Buchloe-Ost Richtung Lindau. Kurz nach Alarm wurde der Einsatzort korrigiert: Die Leitstelle teilte nach weiteren Notrufen mit, dass sich die Einsatzstelle
Person vom Zug erfasst
Da er noch seinen Zug erreichen wollte, versuchte ein 24-jähriger Fahrgast den Wagon des Zuges zu öffnen, als dieser sich in Bewegung setzte. Die Person geriet dabei zwischen Bahnsteig und Wagen. Die Feuerwehr Buchloe sicherte die Einsatzstelle ab und unterstütze
Verkehrssicherung
Auf vorherige Anfrage wurde die Feuerwehr Buchloe zu einer Verkehrssicherungsmaßnahme angefordert.
Verkehrsunfall, eCall ohne Spracherwiderung
eCall meldet schweren Verkehrsunfall Am Mittwoch, dem 28.05.2025, wurde die Integrierte Leitstelle Allgäu um 04:08 Uhr durch das automatische Notrufsystem (eCall) eines Fahrzeugs über einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 12 informiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass
Auslaufender Kraftstoff
Vor Ort wurde der ausgelaufene Kraftstoff aufgenommen und eine weitere Umweltverschmutzung dadurch verhindert.
Wohnung öffnen akut
Nach einer medizinischen Notlage alarmierte ein Angehöriger des Patienten die Feuerwehr Buchloe zur eiligen Wohnungsöffnung. Vor Ort öffneten die Kameraden die Eingangstür und unterstützten bei der Erstversorgung des Patienten.
Personensuche
Wenige Stunden nach den 3 vorausgegangenen Einsätzen erbat eine Polizeistreife die Hilfe der Feuerwehr Buchloe bei einer Personensuche. Da die Person gut zu Fuß zu sein schien und regelmäßig verschiedenste Örtlichkeiten in und um Buchloe aufsuchte, erging Alarm für die
Patientenrettung über Drehleiter
Folgeeinsatz nur wenige Minuten später zu einer Patientenrettung in die Josef-Schön-Straße: Die Besatzung der Drehleiter verbrachte die Person mittels Rettungskorb auf Erdgleiche und übergaben sie anschließend wieder dem Rettungsdienst.
Wohnung öffnen akut
Zweiter Einsatz an diesem Tag: Eine Wohnung im Langwiesenweg musste geöffnet werden. Dazu unterbrachen einige Kameraden ihre Übung und rückten mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Nachdem nur drei Minuten später ein weiterer Alarm über Funk einging, teilte sich die
Verkehrslenkung
Bei diesem Alarm konnte keine bewusstlose Person in einem PKW auf dem Standstreifen aufgefunden werden. Die Kräfte der Feuerwehr Buchloe rückten daraufhin wieder ein.

