Brandmeldeanlage
Verkehrsunfall mit PKW
Am Vormittag des 27. September ereignete sich auf der A96 Fahrtrichtung München ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren betroffenen Fahrzeugen und zwei Verletzten. Unsere Maßnahmen beliefen sich auf eine Erkundung der Lage, die Unterstützung des Rettungsdienstes, ein Ausleuchten und Absichern der
Patientenrettung über Drehleiter
In Jengen musste an diesem Nachmittag eine erkrankte Person aus dem ersten Obergeschoss abgeleitert werden, da sie weder gehfähig war noch sitzend über das Treppenhaus transportiert werden konnte. Die Feuerwehr Buchloe befestigte eine Schleifkorbtrage auf der Krankentragehalterung und diese wiederum
Personensuche
Zusammen mit der Polizei und weiteren Hilfsorganisationen, die mit Rettungshunden und Drohnen vor Ort waren, suchten wir in den frühen Morgenstunden nach einer vermissten Person, die im Laufe der Suche glücklicherweise angetroffen und schnell medizinisch versorgt werden konnte.
Brandmeldeanlage
Bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage war unsererseits weder Rauch noch Feuer feststellbar. Daraufhin rückten wir wieder ein.
Brand am Gebäude
Unter dem Stichwort „B3 – Brand am Gebäude“ wurden wir an diesem Nachmittag in die Egon-Dittmann-Straße gerufen, wo die Leitstelle eine rauchende PV-Anlage auf dem Dach meldete. Vor Ort stellte sich heraus, dass an einer Solaranlage ein Schlauch geplatzt war
Wasser im Keller
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub stellte ein Hausbesitzer fest, dass sein Keller in Abwesenheit vollgelaufen war. Die Feuerwehr Buchloe pumpte die betroffenen Räume aus, um weiteren Sachschaden zu verhindern.
Rauchwarnmelder
Bei der Kontrolle eines ausgelösten Heimrauchmelders war unsererseits weder Rauch noch Feuer feststellbar. Daraufhin rückten wir wieder ein.
Brandmeldeanlage
Bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage war unsererseits weder Rauch noch Feuer feststellbar. Daraufhin rückten wir wieder ein.

