hydraulische Rettungsgeräte:

Der hydraulische Rettungssatz ist eine Zusammenstellung von hydraulischen Geräten, welche durch ein Hydraulikggregat betrieben werden. Die Feuerwehr Buchloe besitzt drei hydraulische Rettungsätze, welche bei schweren Verkehrsunfällen zur Befreiung eingeklemmter Personen verwendet werden. Sie sind auf dem LF 16/12, dem HLF 16/12 und dem RW 2 verlastet.

Rettungschere:

Die Rettungsschere wird verwendet um Holme an Fahrzeugen durchzuschneiden um das Dach abnehmen zu können. Auch werden Schnitte am Boden von Fahrzeugen gemacht um durch den Unfall erzeugte Spannungen zu entlasten.

 

 

 

 

 

Rettungsspreizer:

Der hydraulische Spreizer dient vornehmlich zum Öffnen von verformten Türen und zum Vergrößern eines eingedrückten Fußraumes. Er kann zudem auch zum Zusammendrücken oder Anheben benutzt werden. Mit einem Kettensatz kann mit dem Spreizer auch gezogen werden, um die A-Säule eines PKW zum Befreien eines Verletzten wegzuziehen.

 

 

 

 

Rettungszylinder:

Mit dem Rettungszylinder drückt man zum Beispiel den Türrahmen an Fahrzeugen auseinander um einen Patienten der im Fußraum eingeklemmt ist, schonender retten zu können. Die Feuerwehr Buchloe besitzt hiervon verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Hubgrößen.