Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12)
Typ
Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12)
Funkrufname:
Florian Buchloe 40/1
Baujahr:
2002
Besatzung:
9 Personen
Fahrgestell:
MAN 14.285
Aufbau:
Ziegler

Weitere Informationen:

Das LF 16/12 ist das vielseitigste Fahrzeug bei der Buchloer Feuerwehr. Es ist sowohl für Brände als auch für Technische Hilfeleistungen oder Verkehrsunfälle ausgestattet.

Name: Die Abkürzung LF steht für Löschgruppenfahrzeug. Die Zahl 16 für die Pumpenleistung der eingebauten Pumpe, also 1600l/min bei 8 bar Ausgangsdruck. 12 bezeichnet die Füllmenge des Fahrzeugtanks (1200l Wasser – hier ausnahmsweise 1600l).

Brände: Wegen des vorhandenen Wassertanks von 1600 l Wasser und der CAFS-Anlage rückt das LF 16/12 zu Bränden aller Art als erstes Fahrzeug aus. Zur Brandbekämpfung ist ebenfalls eine Schnellangriffseinrichtung, sowie ein Wasserwerfer auf dem Dach vorhanden.

Verkehrsunfälle: Auch bei Verkehrsunfällen ist das LF 16/12 das erste ausrückende Fahrzeug in Buchloe. Es führt sowohl einen Rüstsatz, als auch Rettungszylinder mit.

Technische Hilfeleistungen: Auch für kleinere Technische Hilfeleistungen ist das Fahrzeug ausgelegt. Beispielsweise für Ölspuren, Sturm- und Wasserschäden oder Türöffnungen.