Brand landwirtschaftliche Maschine

Am Freitag, den 13. Juni 2025 geriet kurz nach 17 Uhr eine Ballenpresse im Buchloer Ortsteil Honsolgen in Brand. Die Integrierte Leitstelle Allgäu alarmierte daraufhin die Feuerwehren aus Honsolgen, Hausen, Bronnen und Buchloe mit dem Stichwort „B3 Fahrzeug/Maschine“ in die

Erkundung

Die Erkundung in der Neuen Mitte ergab einen Ölschaden in kleinerem Umfang. Zuvor war Öl aus dem undichten Unterboden eines PKW gelaufen. Die auf Anforderung der Polizei ausgerückte Feuerwehr Buchloe pumpte den Gefahrstoff mit der Handpumpe aus dem Gully ab.

Auslaufender Kraftstoff

Auf der A96 war der Dieseltank eines LKW gerissen und Kraftstoff trat auf die Fahrbahn. Die Feuerwehren Buchloe und Honsolgen sicherten die Einsatzstelle ab und dämmten die Gefahr soweit möglich ein. Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt.

Rettung Kleintier

Bei diesem Einsatz musste ein Kleintier in der Buchloer Bahnhofstraße gerettet werden.

Straße reinigen

In der Justus-von-Liebig-Straße mussten bei diesem Einsatz ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen werden.

Straße reinigen

Eine lange Dieselspur durchs Stadtgebiet wurde von Mitarbeitern des Bauhofs und der Feuerwehr Buchloe erkundet und mit Ölbindemittel bestreut. Im Nachgang nahm eine Fachfirma den kontaminierten Ölbinder von der Straße auf.

Wasser im Keller

Zur Unterstützung der Feuerwehr Honsolgen lieferte der Gerätewagen-Logistik 1 aus Buchloe weitere Wassersauger an die Einsatzstelle, um den Wasserschaden vor Ort schneller und effektiver abwehren zu können.

Ausgedehnter Ölschaden

An diesem Vormittag wurde ein ausgedehnter Ölschaden durch Mitarbeiter des Bauhofs und der Feuerwehr Buchloe beseitigt. Betroffen war das Gelände des Wertstoffhofs in der Eschenlohstraße. Die Alarmierung erfolgte telefonisch.

Straße reinigen

Eine längere Ölspur, die sich durch Teile des Buchloer Stadtgebiets erstreckte, beschäftigte an diesem Abend Feuerwehr und Polizei. In Absprache sicherten wir gefährdete Stellen ab und beseitigten die ausgelaufenen Betriebsstoffe des Verursacherfahrzeugs mittels Ölbindemittel.

Wasser im Keller

Nach der Rückkehr aus dem Urlaub stellte ein Hausbesitzer fest, dass sein Keller in Abwesenheit vollgelaufen war. Die Feuerwehr Buchloe pumpte die betroffenen Räume aus, um weiteren Sachschaden zu verhindern.