In den frühen Morgenstunden alarmierte die ILS Allgäu zu einer eiligen Wohnungstüröffnung nach Honsolgen. Die Kameraden der Ortsteilwehr konnten schnell einen Zugang ins Einsatzobjekt vermelden. Die Feuerwehr Buchloe musste nicht mehr ausrücken.
Wohnung öffnen akut
Nach einer medizinischen Notlage alarmierte ein Angehöriger des Patienten die Feuerwehr Buchloe zur eiligen Wohnungsöffnung. Vor Ort öffneten die Kameraden die Eingangstür und unterstützten bei der Erstversorgung des Patienten.
Wohnung öffnen akut
Zweiter Einsatz an diesem Tag: Eine Wohnung im Langwiesenweg musste geöffnet werden. Dazu unterbrachen einige Kameraden ihre Übung und rückten mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Nachdem nur drei Minuten später ein weiterer Alarm über Funk einging, teilte sich die
Wohnung öffnen akut
In einer Wohnung wurde eine Person in medizinischer Notlage vermutet. Kräfte der Feuerwehr verschafften sich gewaltfrei Zugang zur Wohnung, in der eine Person aufgefunden und in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst erstversorgt wurde. Anschließend kam die Drehleiter zum Einsatz, deren Besatzung
Wohnung öffnen akut
Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Buchloe zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Vor Ort war ein Eingreifen der Einsatzkräfte nicht erforderlich, so dass der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden konnte.
Wohnung öffnen akut
Glücklicherweise konnte die betroffene Person, um die sich gesorgt wurde, die Wohnung selbstständig öffnen. Ein Eingreifen unsererseits war nicht mehr erforderlich.
Wohnung öffnen akut
Die Wohnung konnte glücklicherweise auf anderem Wege geöffnet werden. Wir brachen deshalb unsere Einsatzfahrt ab und rückten wieder ein.
Fahrzeug öffnen akut
Unter dem Stichwort „Person eingeschlossen – Fahrzeug öffnen akut“ wurden wir an diesem Abend in die Justus-von-Liebig-Straße gerufen. Eine bewusstlose Person, wie es in der ersten Alarmmeldung hieß, konnte auf dem Areal nach Kontrolle der dortigen Fahrzeuge nicht aufgefunden werden.
Fahrzeug öffnen akut
Da vor Ort höchste Eile geboten war, hatte die ersteintreffende Polizeistreife bereits eine Scheibe des PKW eingeschlagen. Das Öffnungswerkzeug der Feuerwehr musste nicht mehr eingesetzt werden. Die alarmierten Kräfte rückten wieder ein.